Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

publik machen

  • 1 publicize

    transitive verb
    publik machen [Ungerechtigkeit]; werben für, Reklame machen für [Produkt, Veranstaltung]
    * * *
    verb (to make widely known; to advertise: We are publicizing a new product.) Reklame machen für
    * * *
    pub·li·cize
    [ˈpʌblɪsaɪz]
    vt
    to \publicize sth etw bekanntmachen [o geh publikmachen]; (advertise) für etw akk Werbung machen
    * * *
    ['pʌblIsaɪz]
    vt
    1) (= make public) bekannt machen, an die Öffentlichkeit bringen

    I don't publicize the factich will das nicht an die große Glocke hängen (inf)

    2) (= get publicity for) film, author, product Werbung or Reklame or Publicity machen für

    it has been well publicizedes hat viel Publicity bekommen, dafür ist viel Werbung or Reklame gemacht worden

    * * *
    publicize [ˈpʌblısaız] v/t
    1. publik machen
    2. Reklame oder Werbung machen für, propagieren
    * * *
    transitive verb
    publik machen [Ungerechtigkeit]; werben für, Reklame machen für [Produkt, Veranstaltung]
    * * *
    (US) v.
    propagieren v.

    English-german dictionary > publicize

  • 2 public

    1. adjective

    public assembly — Volksversammlung, die

    a public danger/service — eine Gefahr für die/ein Dienst an der Allgemeinheit

    in the public eyeim Blickpunkt der Öffentlichkeit

    make something publicetwas publik (geh.) od. bekannt machen

    2. noun, no pl.; constr. as sing. or pl.
    1) (the people) Öffentlichkeit, die; Allgemeinheit, die

    the general publicdie Allgemeinheit; die breite Öffentlichkeit

    member of the public — Bürger, der/Bürgerin, die

    be open to the publicfür den Publikumsverkehr geöffnet sein

    2) (section of community) Publikum, das; (author's readers also) Leserschaft, die
    3)

    in public(publicly) öffentlich; (openly) offen

    behave oneself in publicsich in der Öffentlichkeit benehmen

    * * *
    (of, for, or concerning, the people (of a community or nation) in general: a public library; a public meeting; Public opinion turned against him; The public announcements are on the back page of the newspaper; This information should be made public and not kept secret any longer.) öffentlich
    - academic.ru/58855/publicly">publicly
    - publicity
    - publicize
    - publicise
    - public holiday
    - public house
    - public relations
    - public service announcement
    - public spirit
    - public-spirited
    - public transport
    - in public
    - the public
    - public opinion poll
    * * *
    pub·lic
    [ˈpʌblɪk]
    I. adj inv
    \public approval allgemeine Zustimmung
    in the \public interest im Interesse der Öffentlichkeit
    2. (for the people) library öffentlich
    \public baths esp BRIT öffentliches Bad
    \public institution öffentliche Einrichtung
    3. (not private) öffentlich
    \public announcement/hearing öffentliche Bekanntmachung/Anhörung
    to go \public with sth etw öffentlich bekanntgeben [o bekanntmachen]
    to make sth \public etw öffentlich bekanntgeben; (esp in writing) etw veröffentlichen
    4. (state) öffentlich, staatlich
    \public building öffentliches Gebäude
    the company is going \public das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt
    \public offering öffentliches Zeichnungsangebot
    \public placing AM öffentliche Platzierung
    II. n + sing/pl vb
    the \public die Öffentlichkeit, die Allgemeinheit
    a member of the \public jemand aus der Öffentlichkeit
    the general \public die allgemeine Öffentlichkeit
    the American/British/Canadian \public die amerikanische/britische/kanadische Öffentlichkeit
    the Great British P\public BRIT ( hum fam) die breite britische Öffentlichkeit
    2. (patrons) Anhängerschaft f; of newspapers Leser(innen) m(f); of TV Zuschauer(innen) m(f), Publikum nt
    3. (not in private) Öffentlichkeit f
    in \public in der Öffentlichkeit, öffentlich
    * * *
    ['pʌblɪk]
    1. adj
    support, pressure, subsidy öffentlich; official öffentlich, staatlich

    at public expenseaus öffentlichen Mitteln

    public pressureDruck m der Öffentlichkeit

    it's rather public herees ist nicht gerade privat hier

    he is a public figure or personer ist eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens

    to make sth public — etw bekannt geben, etw publik machen; (officially) etw öffentlich bekannt machen

    2. n sing or pl
    Öffentlichkeit f

    in public — in der Öffentlichkeit; speak also, agree, admit öffentlich

    our/their etc public — unser/ihr etc Publikum

    the ( general) public — die (breite) Öffentlichkeit

    the viewing public — das Fernsehpublikum, die Zuschauer pl

    the reading/sporting public — die lesende/sportinteressierte Öffentlichkeit

    the racing publicdie Freunde pl des Rennsports

    the great American/British public (iro) — die breite amerikanische/britische Öffentlichkeit

    * * *
    public [ˈpʌblık]
    A adj (adv publicly)
    a) öffentlich (stattfindend)
    b) öffentlich, allgemein bekannt
    c) öffentlich (Einrichtung, Straße etc)
    d) Staats…, staatlich:
    it’s a bit too public here hier sind (mir) zu viele Leute;
    go public sich an die Öffentlichkeit wenden, an die Öffentlichkeit treten ( beide:
    with mit); WIRTSCH sich in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    make public publik machen, bekannt machen;
    public accountant WIRTSCH US Wirtschaftsprüfer(in);
    public-address system Lautsprecheranlage f;
    over the public-address system über Lautsprecher;
    public appearance Auftreten n in der Öffentlichkeit;
    make one’s first public appearance zum ersten Mal öffentlich auftreten;
    public assistance US Sozialhilfe f;
    public bar Br Schankraum m (eines Pubs);
    public bill PARL Gesetzesvorlage, die öffentliche Angelegenheiten betrifft;
    public (limited) company WIRTSCH Br Aktiengesellschaft f;
    public convenience bes Br öffentliche Toilette, Bedürfnisanstalt f;
    public corporation öffentlich-rechtliche Körperschaft;
    public debt bes US öffentliche Schuld, Staatsschuld f;
    public defender JUR US Offizial-, Pflichtverteidiger(in);
    public domain US Staatsländereien pl, staatlicher Grundbesitz; (Internet) frei verfügbare Software;
    be in the public domain JUR US nicht mehr (durch Copyright od Patent) geschützt sein;
    public enemy Staatsfeind(in);
    public enterprise staatliches Unternehmertum;
    be in the public eye im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen;
    public expenditure Ausgaben pl der öffentlichen Hand, Staatsausgaben pl;
    at the public expense auf Kosten des Steuerzahlers;
    public figure Persönlichkeit f des öffentlichen Lebens;
    public finances Staatsfinanzen;
    public gallery PARL Zuschauertribüne f;
    public health öffentliches Gesundheitswesen;
    public health policy Gesundheitspolitik f;
    public health service US staatlicher Gesundheitsdienst;
    public holiday gesetzlicher Feiertag;
    public house Br Gaststätte f;
    public information Unterrichtung f der Öffentlichkeit;
    be in the public interest im öffentlichen Interesse liegen;
    public law öffentliches Recht;
    public lending right Anspruch m (eines Autors) auf eine Bibliotheksabgabe;
    public library öffentliche Bücherei, Volksbücherei f;
    public life das öffentliche Leben;
    retire ( oder withdraw) from public life sich ins Privatleben zurückziehen;
    public ownership Staatseigentum n (of an dat);
    public policy JUR Rechtsordnung f;
    against public policy sittenwidrig;
    public pressure (der) Druck der Öffentlichkeit;
    public purse Staatskasse f;
    public relations pl auch als sg konstruiert) Public Relations pl, Öffentlichkeitsarbeit f;
    public relations department Public-Relations-Abteilung f;
    public relations officer Öffentlichkeitsreferent(in);
    public sale öffentliche Versteigerung, Auktion f;
    public school Br Public School f (Privatschule der Sekundarstufe mit angeschlossenem Internat); US staatliche Schule;
    public sector WIRTSCH öffentlicher Sektor;
    public securities WIRTSCH Staatspapiere;
    public servant Angestellte(r) m/f(m) im öffentlichen Dienst;
    public service öffentlicher Dienst; US Bereitstellung f von Versorgungsdiensten;
    public-service corporation US öffentlicher Versorgungsbetrieb;
    public spending Ausgaben pl der öffentlichen Hand, Staatsausgaben pl;
    public spirit Gemeinsinn m;
    public-spirited mit Gemeinsinn (Person), von Gemeinsinn zeugend (Handlung etc);
    be public-spirited Gemeinsinn haben;
    public transport öffentliches Verkehrswesen; öffentliche Verkehrsmittel pl;
    public utility öffentlicher Versorgungsbetrieb;
    public works staatliche Bauprojekte; notary, nuisance 3, opinion 2, prosecutor
    B s
    1. in public in der Öffentlichkeit, öffentlich
    2. (auch als pl konstruiert)
    a) (die) Öffentlichkeit:
    appear before the public an die Öffentlichkeit treten;
    be open to (members of) the public der Öffentlichkeit zugänglich sein;
    exclude the public JUR die Öffentlichkeit ausschließen; general A 3
    b) Publikum n, (eines Autors auch) Leserschaft f:
    bring sb’s pictures to a large public jemandes Bilder einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen
    pub. abk
    1. public öffentl.
    * * *
    1. adjective

    public assembly — Volksversammlung, die

    a public danger/service — eine Gefahr für die/ein Dienst an der Allgemeinheit

    make something publicetwas publik (geh.) od. bekannt machen

    2. noun, no pl.; constr. as sing. or pl.
    1) (the people) Öffentlichkeit, die; Allgemeinheit, die

    the general public — die Allgemeinheit; die breite Öffentlichkeit

    member of the public — Bürger, der/Bürgerin, die

    2) (section of community) Publikum, das; (author's readers also) Leserschaft, die
    3)

    in public (publicly) öffentlich; (openly) offen

    * * *
    adj.
    allgemein adj.
    allgemein bekannt adj.
    öffentlich adj. n.
    Publikum -s n.
    Öffentlichkeit f.

    English-german dictionary > public

  • 3 publish

    transitive verb
    1) [Verleger, Verlag:] verlegen [Buch, Zeitschrift, Musik usw.]; [Autor:] publizieren, veröffentlichen [Text]

    the book has been published by a British companydas Buch ist in od. bei einem britischen Verlag erschienen

    2) (announce publicly) verkünden; (read out) verlesen [Aufgebot]
    3) (make generally known) publik machen [Ergebnisse, Einzelheiten]
    * * *
    1) (to prepare, print and produce for sale (a book etc): His new novel is being published this month.) veröffentlichen
    2) (to make known: They published their engagement.) bekanntgeben
    - academic.ru/58869/publisher">publisher
    - publishing
    * * *
    pub·lish
    [ˈpʌblɪʃ]
    vt
    to \publish an article/a result einen Artikel/ein Ergebnis veröffentlichen
    to \publish a book/magazine/newspaper ein Buch/Magazin/eine Zeitung herausgeben
    2. REL (before marriage)
    to \publish the banns das Aufgebot bestellen
    * * *
    ['pʌblɪʃ]
    1. vt
    1) (= issue) veröffentlichen; book, magazine etc veröffentlichen, herausbringen

    "published monthly" — "erscheint monatlich"

    "just published" —

    "to be published shortly" — "erscheint in Kürze"

    who publishes that book?in welchem Verlag ist das Buch erschienen?

    2) (= make public) news, banns veröffentlichen, bekannt geben; decree herausgeben; will eröffnen
    2. vi

    when are we going to publish? (book) — wann bringen wir das Buch heraus?; (research) wann veröffentlichen or publizieren wir die Arbeit?

    he used to publish with Collinser hat seine Bücher früher bei Collins herausgebracht or veröffentlicht

    * * *
    publish [ˈpʌblıʃ]
    A v/t
    1. (offiziell) bekannt machen oder geben
    2. (formell) verkünden
    3. publizieren, veröffentlichen
    4. Bücher etc verlegen, herausbringen:
    just published (so)eben erschienen;
    published by XY im Verlag oder bei XY erschienen;
    published by the author im Selbstverlag;
    published quarterly erscheint vierteljährlich
    5. JUR eine Beleidigung (vor Dritten) äußern, verbreiten
    B v/i erscheinen, herauskommen (Buch etc)
    * * *
    transitive verb
    1) [Verleger, Verlag:] verlegen [Buch, Zeitschrift, Musik usw.]; [Autor:] publizieren, veröffentlichen [Text]

    the book has been published by a British companydas Buch ist in od. bei einem britischen Verlag erschienen

    2) (announce publicly) verkünden; (read out) verlesen [Aufgebot]
    3) (make generally known) publik machen [Ergebnisse, Einzelheiten]
    * * *
    v.
    herausgeben v.
    publizieren v.
    verlegen v.
    veröffentlichen v.

    English-german dictionary > publish

  • 4 advertise

    1. transitive verb
    werben für; (by small ad) inserieren; ausschreiben [Stelle]
    2. intransitive verb
    werben; (in newspaper) inserieren; annoncieren

    advertise for somebody/something — jemanden/etwas [per Inserat] suchen

    * * *
    (to make (something) known to the public by any of various methods: I've advertised (my house) in the newspaper; They advertised on TV for volunteers.) inserieren, werben
    - academic.ru/878/advertisement">advertisement
    - advertiser
    * * *
    ad·ver·tise
    [ˈædvətaɪz, AM -vɚ-]
    I. vt
    to \advertise sth
    1. (publicize) für etw akk Werbung machen
    to \advertise sth as energy-saving etw als Energie sparend anpreisen
    2. (in a newspaper) etw [in einer Zeitung] inserieren; (on a noticeboard) etw in einem Aushang anbieten
    3. (announce) etw ankündigen [o bekanntgeben] [o bekanntmachen]
    if you're applying for other jobs, I wouldn't \advertise the fact at work dass du dich für andere Stellen bewirbst, würde ich auf der Arbeit nicht herumposaunen
    to \advertise one's presence sich akk auffällig verhalten
    to \advertise one's willingness seine Bereitschaft bekunden
    II. vi
    1. (publicize) werben, Werbung [o Reklame] machen
    2. (in a newspaper) inserieren, SCHWEIZ a. annoncieren, eine Anzeige [o Annonce] [o ein Inserat] in die Zeitung setzen; (on a noticeboard) einen Aushang machen
    to \advertise for sb/sth jdn/etw per Inserat suchen
    * * *
    ['dvətaɪz]
    1. vt
    1) (= publicize) Werbung or Reklame machen für, werben für

    I've seen that soap advertised on televisionich habe die Werbung or Reklame für diese Seife im Fernsehen gesehen

    2) (in paper etc) flat, table etc inserieren, annoncieren; job, post ausschreiben, inserieren

    to advertise sth in a shop window/on local radio — etw durch eine Schaufensteranzeige/im Regionalsender anbieten

    3) (= make conspicuous) fact publik machen; ignorance offen zeigen
    2. vi
    1) (COMM) Werbung or Reklame machen, werben
    2) (in paper) inserieren, annoncieren (for für)

    to advertise for sb/sth — jdn/etw (per Anzeige) suchen

    to advertise for sth on local radio/in a shop window — etw per Regionalsender/durch Anzeige im Schaufenster suchen

    * * *
    advertise [ˈædvə(r)taız]
    A v/t
    1. ankündigen, anzeigen, (durch die Zeitung etc) bekannt machen, eine Anzeige aufgeben für (in in dat), eine Stelle ausschreiben
    2. WIRTSCH Reklame machen für, werben für, anpreisen
    3. obs (of) in Kenntnis setzen, unterrichten (von), wissen lassen (akk)
    4. pej etwas ausposaunen, an die große Glocke hängen
    5. obs warnen
    B v/i
    1. inserieren, annoncieren:
    advertise for durch Inserat suchen
    2. werben, Reklame machen, Werbung treiben
    * * *
    1. transitive verb
    werben für; (by small ad) inserieren; ausschreiben [Stelle]
    2. intransitive verb
    werben; (in newspaper) inserieren; annoncieren

    advertise for somebody/something — jemanden/etwas [per Inserat] suchen

    * * *
    (UK) v.
    werben v.
    (§ p.,pp.: warb, geworben) v.
    ankündigen v.
    annoncieren v.
    anzeigen v.
    inserieren v.

    English-german dictionary > advertise

  • 5 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 6 publicity

    noun, no pl., no indef. art.
    1) Publicity, die; (advertising) Werbung, die

    publicity campaign — Werbekampagne, die

    publicity material — Werbematerial, das

    2) (attention) Publicity, die; Publizität, die (geh.)

    attract publicity[Vorfall:] Aufsehen erregen

    * * *
    [-'blisə-]
    1) (advertising: There is a lot of publicity about the dangers of smoking.) die Werbung
    2) (the state of being widely known: Film stars usually like publicity.) die Publizität
    * * *
    pub·lic·ity
    [pʌbˈlɪsəti, AM -ət̬i]
    I. n no pl
    1. (promotion) Publicity f, Reklame f, Werbung f
    bad/good \publicity schlechte/gute Publicity [o ÖSTERR Presse
    2. (attention) Aufsehen nt, Aufmerksamkeit f, Publicity f
    the glare of \publicity das Licht der Öffentlichkeit
    to attract [or generate] \publicity Aufsehen erregen
    3.
    any \publicity is good \publicity ( saying) jede Art von Publicity ist gute Publicity
    II. adj Publicity-, Werbe-
    \publicity material Werbematerial nt
    * * *
    [pʌb'lIsItɪ]
    n
    2) (COMM: advertising, advertisements) Werbung f, Reklame f
    * * *
    publicity [pʌbˈlısətı] s
    1. Publizität f, Öffentlichkeit f ( auch JUR eines Verfahrens):
    give sth publicity etwas publik machen;
    avoid publicity öffentliches Aufsehen vermeiden
    2. WIRTSCH und allg Publicity f, Reklame f, Werbung f
    3. Bekanntheit f, Berühmtheit f:
    seek publicity bekannt werden wollen
    * * *
    noun, no pl., no indef. art.
    1) Publicity, die; (advertising) Werbung, die

    publicity campaign — Werbekampagne, die

    publicity material — Werbematerial, das

    2) (attention) Publicity, die; Publizität, die (geh.)

    attract publicity[Vorfall:] Aufsehen erregen

    * * *
    n.
    Werbung -en f.
    öffentliche Aufmerksamkeit f.

    English-german dictionary > publicity

  • 7 known

    [nəʊn, Am noʊn] vt, vi
    1) ( publicly recognized) bekannt;
    \known criminals bekannte Kriminelle;
    it is a little/well \known fact that... es ist nur wenigen/allgemein bekannt, dass...
    2) ( understood) bekannt;
    no \known reason kein erkennbarer Grund
    to make sth \known [or to make \known sth] etw bekannt [o ( geh) publik] machen;
    to make oneself \known to sb sich akk jdm vorstellen

    English-German students dictionary > known

  • 8 publicize

    pub·li·cize [ʼpʌblɪsaɪz] vt
    to \publicize sth etw bekannt [o ( geh) publik] machen

    English-German students dictionary > publicize

  • 9 break

    [breɪk] n
    1) ( fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; med Bruch m
    2) ( gap) Lücke f; ( in rock) Spalt m; ( in line) Unterbrechung f
    3) ( escape) Ausbruch m;
    to make a \break ausbrechen
    4) ( interruption) Unterbrechung f, Pause f; ( esp Brit) sch ( during classes) Pause f ( holiday) Ferien pl;
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f;
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl;
    commercial \break tv, radio Werbung f;
    to have [or take] a \break eine Pause machen;
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen;
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m;
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6) ( divergence) Bruch m;
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7) ( end of relationship) Abbruch m;
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen;
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8) ( opportunity) Chance f, Gelegenheit f;
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    PHRASES:
    give me a \break! (fam: knock it off!) hör auf [damit]!;
    ( give me a chance) gib mir eine Chance! vt <broke, broken>
    1) ( shatter)
    to \break sth etw zerbrechen;
    ( in two pieces) etw entzweibrechen;
    ( force open) etw aufbrechen;
    ( damage) etw kaputtmachen ( fam) ( fracture) etw brechen;
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas;
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften;
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen;
    to \break one's back [or (Am) ass]; ( fig) ( fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] ( fam)
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen ( fig)
    to \break a bottle/ a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen;
    to \break an egg ein Ei aufschlagen;
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen ( geh)
    to \break a nail/ tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen;
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen;
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen;
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen;
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    to \break sth etw unterbrechen;
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt;
    to \break sb's fall jds Fall abfangen;
    to \break a circuit elec einen Stromkreis unterbrechen;
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; mil aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören;
    to \break the back of sth (Brit, Aus) das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen;
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen;
    to \break camp das Lager abbrechen;
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen;
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben;
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen;
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen;
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputtmachen ( fam)
    to \break the peace/ a record/ the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen;
    to \break a spell einen Bann brechen;
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen;
    to \break a strike einen Streik brechen;
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen;
    to \break sb tennis jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    5) ( violate)
    to \break sth etw brechen;
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen;
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten;
    to \break a/ the law ein/das Gesetz übertreten;
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen;
    to \break one's word sein Wort brechen
    to \break sth etw durchbrechen;
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    7) ( decipher)
    to \break a cipher/ a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekannt geben; journ etw veröffentlichen;
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen];
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!;
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?;
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen;
    to \break bread rel das [heilige] Abendmahl empfangen;
    to \break bread [with sb] (dated) ( liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen];
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    to \break a note [or (Am) bill] einen Geldschein wechseln [o ( fam) kleinmachen];
    to \break sb jdn brechen [o ( fam) kleinkriegen];
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen;
    to \break an animal ( tame) ein Tier zähmen;
    ( train) ein Tier abrichten;
    to \break sb's will jds Willen m brechen
    to \break cover mil aus der Deckung hervorbrechen;
    ( from hiding place) aus dem Versteck herauskommen;
    to \break formation mil aus der Aufstellung heraustreten;
    to \break rank mil aus dem Glied treten;
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten;
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    to \break ground den ersten Spatenstich machen;
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    PHRASES:
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen;
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ([but names will never hurt me]) Beschimpfungen können mir nichts anhaben;
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne ( prov)
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen;
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! ( fam)
    to \break the mould innovativ sein;
    to \break wind einen fahren lassen ( fam) vi <broke, broken>
    1) ( shatter) zerbrechen;
    ( stop working) kaputtgehen ( fam) ( fall apart) auseinanderbrechen
    2) ( interrupt) Pause machen;
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3) wave sich akk brechen;
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme;
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5) meteo weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6) ( collapse under strain) zusammenbrechen
    7) ( become public) news, scandal bekannt [o publik] werden, ans Licht kommen
    8) (in billiards, snooker) anstoßen
    9) boxing sich akk trennen
    10) ( move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen mil, sports sich akk auflösen
    11) med [auf]platzen;
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    PHRASES:
    to \break even kostendeckend arbeiten;
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien;
    to \break loose sich akk losreißen;
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!

    English-German students dictionary > break

См. также в других словарях:

  • publik machen — hinausposaunen (umgangssprachlich); zu verstehen geben; bekannt geben; mitteilen * * * ◆ pu|blik||ma|chen auch: pu|blik ma|chen 〈V. tr.; hat〉 allgemein bekanntmachen ● eine Angelegenheit publik machen ◆ Die Buchstabenfolge pu|bl... kann in… …   Universal-Lexikon

  • publik machen — (lat. ▷ franz.; dt.) bekannt machen einen Skandal publik machen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • publik machen — D✓pu|b|lik ma|chen, pu|b|lik|ma|chen vgl. publik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • publik machen — an die Öffentlichkeit bringen, bekannt geben/machen, informieren, mitteilen, publizieren, verlautbaren, verlauten [lassen], veröffentlichen; (geh.): kundgeben, kundtun, verkünden, verkündigen; (österr. Amtsspr., sonst veraltet): kundmachen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • publik — alltäglich; plain vanilla; geläufig; öffentlich; vertraut; allgemein bekannt; gewohnt * * * pu|blik [pu bli:k] <Adj.>: in den Wendungen etwas publik machen: etwas allgemein bekannt machen: eine Tatsache, einen Vorgang, eine Affäre, einen… …   Universal-Lexikon

  • publik — pub·li̲k Adj; nur präd, nicht adv, geschr; in der Öffentlichkeit bekannt <meist etwas ist / wird publik; etwas publik machen> || hierzu Pub·li·zi·tä̲t die; ; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • publik — pu|b|lik <französisch> (öffentlich; offenkundig; allgemein bekannt); publik werden; einen Skandal D✓publik machen oder publikmachen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • publik — »öffentlich; offenkundig, allgemein bekannt«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. public entlehnt, das auf lat. publicus »öffentlich; staatlich; allgemein« zurückgeht. – Das Substantiv Publikation »Veröffentlichung; im Druck… …   Das Herkunftswörterbuch

  • publik werden — an die Öffentlichkeit dringen/kommen, bekannt werden, durchdringen, durchsickern, sich herumsprechen, in Umlauf kommen, Schlagzeilen machen, verbreitet werden, sich wie ein Lauffeuer verbreiten, zirkulieren; (ugs.): die Runde machen, herumgehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ver.di PUBLIK — Beschreibung Zeitschrift der Gewerkschaft ver.di Verlag BSG der ver.di mbH Erstausgabe 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • hinausposaunen — publik machen; zu verstehen geben; bekannt geben; mitteilen * * * ◆ hin|aus||po|sau|nen 〈V. tr.; hat; umg.〉 überall verbreiten, allen verkünden ● sie hat es gleich in alle Welt hinausposaunt ◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus...… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»